Praxisaufbau


Unsere Praxis ist auf zwei Etagen verteilt. Während im Erdgeschoss Dr. med. Lucas Bisplinghoff seine Sprechstunde abhält, findet man Dr. med. Folke Rimbach in der 1. Etage. Marius Zienau ist wechselnd auf beiden Etagen für Sie da. Beide Etagen verfügen über eine Anmeldung, an welcher sie jederzeit Termine vereinbaren oder Rezepte und Überweisungen abholen oder bestellen können.
Durch Klick auf den jeweiligen Arzt erfahren Sie mehr über den jeweiligen Behandler und können direkt Termine online buchen.

Alle Ärzte sprechen sich täglich bei fachlichen Fragen untereinander ab und führen die eingeschlagenen therapeutischen und diagnostischen Schritte des Kollegen weiter, da wir über ein gemeinsames Dokumentationsportal verfügen.

Dr. med.

Lucas Bisplinghoff

  • Praxisinhaber
  • Facharzt für Allgemeinmedizin

Marius Zienau

  • Weiterbildungsassistent
Dr. med.

Folke Rimbach

  • Praxisinhaber
  • Facharzt für Innere Medizin
Dr. med.

Jörg Rimbach

  • ehem. Praxisinhaber
  • Facharzt für Allgemeinmedizin

Ausschließlich Urlaubsvertretung

Kurze Wartezeiten

Ein wichtiger Aspekt unserer Praxis ist das termingerechte Arbeiten - Wir sind eine reine Terminpraxis, die nach dem Bestellsystem arbeitet.
Durch das klar definierte Vergeben von Terminen können wir Ihnen in den allermeisten Fällen, wenn notwendig noch am selben Tag oder an den Folgetagen, einen Termin geben.
Termine sind in der Regel mit 10 Minuten deklariert, falls Sie nur einen kürzeren Zeitraum benötigen oder ein längeres Gespräch wünschen, teilen Sie dies bitte frühzeitig mit.
Absolute Schmerz- und Notfälle behandeln wir natürlich auch ohne vorherige Terminvereinbarung. Wenn möglich bitten wir aber auch hier um eine telefonische Voranmeldung, da wir die Wartezeit in diesem Fall natürlich auch kurzhalten möchten.
Durch diese klare Struktur stellen Wartezeiten von über 15 min die absolute Ausnahme dar!

Lehrarzt- und Ausbildungspraxis

Weiterbildungsassistent
Ein Weiterbildungsassistent ist ein voll ausgebildeter Arzt, der schon viele Jahre im Krankenhaus gearbeitet hat, also kein Praktikant oder Azubi. Um den Facharzt für Allgemeinmedizin zu erlangen, muss dieser noch mindestens 18 Monate in einer dafür extra ausgebildeten Hausarztpraxis (Ausbildungspraxis) unter Anleitung bzw. selbständig unter regelmäßiger Supervision praktizieren. Zurzeit ist Herr Marius Zienau unser Weiterbildungsassistent. Er besitzt bereits langjährige klinische Erfahrung in der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Nephrologie und Intensivmedizin und ergänzt nun seine Ausbildung im hausärztlichen Bereich. Nach Ablauf der Monate und des Bestehens der Facharztprüfung darf er dann den Titel “Facharzt für Allgemeinmedizin“ führen.
Lehrarztpraxis
Wir sind Lehrarztpraxis der Universitäten Bochum und Witten/Herdecke. Eine Lehrarztpraxis ist eine von einer medizinischen Universität extra beauftragte Praxis, die regelmäßig Medizinstudierende in den Praxisalltag integriert und anleitet. Durch stetige Weiter- und Fortbildungen der behandelnden Ärzte wird den Studierenden eine stets aktuelle Ausbildung gewährleitet. Dr. med. Lucas Bisplinghoff und Dr. med. Jörg Rimbach sind zudem regelmäßig in die studentische Lehre an beiden Universitäten als Dozenten eingebunden.
Studierende
Die Medizinstudierenden in unserer Praxis befinden sich in jeweils unterschiedlichen Phasen ihres Studiums an den jeweiligen Universitäten Bochum und Witten/Herdecke. Manche sind am Anfang, während andere kurz vor dem Examen stehen. Deshalb sind auch die jeweiligen Wissensstände und Fertigkeiten unterschiedlich. Kein Studierender wird jemals eine Untersuchung bei einem Patienten durchführen, die er noch nie gesehen oder erlernt hat. Wir Ärzte geben Hilfestellungen und erklären im Beisein von Studierenden noch ausführlicher unsere nächsten Schritte und Gedanken. Es kann vorkommen, dass vor der regulären Behandlung ein Studierender, nach vorheriger Absprache und Einverständnis, die Befragung und Untersuchung beginnt.
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
Seit vielen Jahren ist unsere Praxis Lehrpraxis der Universität Bochum und begrüßt somit regelmäßig Bochumer Medizinstudenten in der Praxis. Kollege Dr. med. Jörg Rimbach als alter Praxisinhaber war und ist weiterhin zudem als Dozent für die Allgemeinmedizin in Bochum tätig. Nähere Informationen finden Sie unter www.allgmed.ruhr-uni-bochum.de.
UNI WITTEN-HERDECKE
Seit 2020 ist unsere Praxis nun auch Lehrarztpraxis der Universität Witten/Herdecke. Dr. med. Lucas Bisplinghoff ist dort neben der Praxistätigkeit weiterhin als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrarzt am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und interprofessionelle Versorgung angestellt. Informationen zur Universität und spannenden Projekten finden Sie unter Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung | Uni Witten/Herdecke.
FORSCHUNGSPRAXIS

Wir sind seit 2021 eine der wenigen Hausarztpraxen in NRW, die im hausärztlichen Forschungspraxen-Netzwerk eingebettet ist. Im Rahmen eines Verbundprojekts von 8 universitären Abteilungen für Allgemeinmedizin in NRW ist dieses Netz aufgebaut und gepflegt worden. Der Aufbau wird öffentlich zudem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziele sind die Förderung der hausärztlichen Forschung, die Förderung des hausärztlichen Nachwuchses, die Positionierung der Allgemeinmedizin als forschende Disziplin und die Stärkung der Allgemeinmedizin in der Wahrnehmung durch die Bevölkerung.

Was heißt das für Sie als Patient?
In unregelmäßigen Abständen wird es an 1-2 bestimmten Tagen im Jahr einen kleinen Fragebogen zu ausgewählten Themen geben, der anonym und freiwillig bearbeitet werden kann. Keiner muss daran teilnehmen und es werden keine persönlichen Daten weitergegeben Mitunter finden Forschungstage statt, die nur unsere Mitarbeiterinnen betreffen und sie gar nicht bemerken.

Zusammengefasst: Sie helfen, dass Ihre Behandlung auch in Zukunft immer unter den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen verläuft.

Weitergehende Informationen finden Sie unter www.hafo.nrw

BESUCHEN SIE UNS

Haselackstrasse 1
58239 Schwerte

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 02304 - 160 19
Tel. 02304 - 169 72
Fax 02304 - 169 18

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo: 8:00-13:00 | 15:00-18:30
Di: 8:00-13:00 | 15:00-18:30
Mi: 8:00-13:00
Do: 8:00-13:00 | 15:00-19:00
Fr: 8:00-13:00